GeodatenbankenFür die Speicherung großer Datenbestände mit Raumbezug bietet sich der Aufbau einer Geodatenhaltung in Form von Geodatenbanken an. Geodatenbanken bilden damit in der Regel die Basis von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen (GDI). Geodatenbanken nutzen räumliche Datentypen und Indizes zur Speicherung der Rauminformationen. Darauf aufbauend ermöglicht die Integration räumlicher Operatoren und Funktionen die Prozessierung von Geodaten direkt in einer Datenbank. Neben der vielfach bewährten relationalen Datenstrukturierung können Daten auch graphen-orientiert oder nicht-relational zum Beispiel in den sogenannten NoSQL-Datenbanken abgelegt werden. In den meisten Fällen werden Vektordaten mit einer Projektion in der Datenbank gespeichert und räumlich indiziert. In bestimmten Anwendungsfällen kann aber auch die Speicherung binärer Rasterdaten (Luftbilder, Höhenmodelle, Karten, etc.) sinnvoll sein. In unseren Projekten verwenden wir u.a. PostgreSQL/PostGIS, MySQL, SQLite/Spatialite, MS SQL Server. Beispiele:
In unserem Blog haben wir die Kategorie PostgreSQL / PostGIS eingerichtet, die Artikel zu speziellen Themen in diesem Umfeld behandeln. |
Räumliche ETL-Prozesse
Die Definition von Verarbeitungsprozessen und die Abbildung von Modellen in der Domäne von GIS und Geodaten ist ein logischer Schritt
Geodatendienste
Mit INSPIRE existiert eine Richtlinie der EU, die den juristischen Hintergrund für den Aufbau von Geodateninfrastrukturen (GDI) legt. Für die
Desktop-GIS Programmierung
Die heute verfügbaren Desktop-GIS, egal ob proprietär oder OpenSource, bieten eine Vielzahl an ausgereiften Funktionalitäten um Geodaten aus verschiedensten Branchen
WebGIS
Ein WebGIS ist ein Geoinformationssystem, welches die Laufzeitumgebung des Webbrowsers nutzt. Es hat damit gegenüber Desktop-GIS den großen Vorteil, nicht
Geodatenbanken
Für die Speicherung großer Datenbestände mit Raumbezug bietet sich der Aufbau einer Geodatenhaltung in Form von Geodatenbanken an. Geodatenbanken bilden
Beratung, Konzeption und Design individueller GIS-Software
Die VisDat geodatentechnologie GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Konzeption, Design und Entwicklung von Software mit Fokus auf Geoinformatik und